Jahreshauptversammlung des Vereins am 14.03.2025
Bericht vom Norderneyer Morgen vom 17.03.2025 und 22.03.2025
(ape) – Es ist kurz nach sieben an diesem Freitagabend, als die Jahreshauptversammlung des TuS Norderney beginnt – mit einer humorvollen Bemerkung des Vorsitzenden Manfred Hahnen: „Das erste Mal in sechs Jahren, dass wir nicht pünktlich starten – und das freut mich in diesem Fall sogar.“ Der Grund für die Verzögerung ist ein erfreulicher: Die Teilnehmerzahl ist so hoch wie nie zuvor. 97 Mitglieder haben sich eingefunden – ein neuer Rekord. Nach der Begrüßung geht es an die Zahlen. Kassenwart Markus Forner präsentiert ein solides Finanzbild und stellt fest: „Der Verein steht wirtschaftlich hervorragend da – und das, obwohl wir hohe Ausgaben für unsere Infrastruktur haben.“ Doch der wohl bedeutendste Moment des Abends folgt wenig später: Der TuS Norderney ist schuldenfrei. Die letzte Rate des Darlehens für das Vereinsheim wurde 2024 beglichen. „Das ist ein historischer Moment“, betont Forner. „Seit Jahren haben wir daran gearbeitet – jetzt haben wir es geschafft. “Trotz der finanziellen Stabilität bleibt der Verein nicht stehen. Rund 400.000 Euro sollen in die Modernisierung der Sportanlagen fließen. Geplant sind ein Padel-Court, ein Multifunktionsfeld und ein Calisthenics- Park, um das Angebot insbesondere für Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu gestalten. „Das ist eine Investition in die Zukunft“, erklärt Hahnen. Für das Projekt werden Fördermittel aus dem Wattenmeer- Achter-Programm in Höhe von rund 300.000 Euro erwartet. Der Verein selbst steuert 100.000 Euro bei.
„Ein Kraftakt, aber ein lohnender“, betont der Vorsitzende und ho¬ t, dass der Bau noch in diesem Jahr beginnen kann. Doch nicht alles verläuft reibungslos. Hahnen thematisiert die stetig steigenden Fahrtkosten für den Spielbetrieb. Besonders die Handballmannschaften müssen inzwischen weite Strecken bis nach Meppen zurücklegen. 70.000 Euro jährlich gibt der Verein allein für Fahrten aus – Tendenz steigend. Das es auch sportlich bei der Mitgliederversammlung zugeht, beweist der Verein auch in diesem Jahr und wickelte den Tagesordnungspunkt „Wahlen“ in unter fünf Minuten ab. Die Versammlung wählte Manfred Hahnen für die nächsten zwei Jahre erneut einstimmig zum Vorsitzenden. Ebenso Sportwart Christoph Volkamer und Schriftführerin Wiebke Arends-Rass. Als neue Beisitzerin wurde Katharina Stahlkopf gewählt. Sie wird den Platz von Valesca Tillmanns einnehmen. Nach fast zwei Stunden endet die Versammlung. Hahnen blickt optimistisch in die Zukunft des mit 1.360 Mitgliedern größten Vereins der Insel: „Wir haben eine tolle Basis. Jetzt geht es darum, den TuS Norderney weiterhin so lebendig und erfolgreich zu halten.“
Ehrungen
(ape) – Rund ein Viertel der Inselbevölkerung ist Mitglied im TuS Norderney und so durfte sich der Vereinsvorsitzende Manfred Hahnen auf der Jahreshauptversammlung freuen, besonders viele Mitglieder zu ehren: „Wir sind schon ein bisschen stolz darauf“, so Hahnen: „Insgesamt ehren wir 44 Mitglieder für 25, 40, 50, 60 und sogar 75 Jahre Mitgliedschaft – das ist sensationell.“
Insgesamt 22 Mitglieder erhielten eine Urkunde für ihre Treue für 25 Jahre sowie fünf weitere für 40 Jahre.
Für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft ehrte der Vorstand insgesamt 14 Personen: Jochen Dröst, Erik Fischer, Markus Forner, Wilfried Freese, Dirk Gröne, Anke Buss, Luise Müther, Martin Petzka, Anita Pietschmann, Olaf Poppinga, Warner Berg, Christa Schorn, Karin Thaeter und Gisela Winkelmann.
Seit bereits 60 Jahren sind Andreas Bodenstab und Werner Vieweger dabei.
Und schließlich nannte Hahnen den Namen, der sie alle übertrifft: Denn Ernst Lührs ist seit 75 Jahren Vereinsmitglied. Er trat nur vier Jahre nach der Vereinsgründung in den TuS ein. Lührs war an diesem Abend verhindert, er erhielt dennoch einen anerkennenden Applaus.
Der TuS-Sportwart Christoph Volkamer ehrte zudem die Erste-Fußballherren-Mannschaft für ihre sportliche Leistung. Das Team sicherte sich 2024 den Titel in der Ostfrieslandklasse A und stieg auf. Ein Erfolg, der in den letzten Jahrzehnten seinesgleichen sucht. Auch in der neuen Liga beweist das Team seine Klasse. „Saisonübergreifend 24 Spiele ungeschlagen – das ist eine unglaubliche Leistung“, lobte Volkamer.
Doch nicht nur die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres standen im Mittelpunkt. Der Verein würdigte auch drei Mitglieder, die sich über Jahrzehnte hinweg in besonderer Weise eingebracht haben. Pauli Rass, Manfred Plavenieks und Jochen Extra wurden für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt – sei es als Veranstaltungsleiter, als Organisatoren oder als Trainer. „Das sind Menschen, die sich nicht fragen, was der Verein für sie tun kann, sondern was sie für den Verein tun können“, betonte der Vorsitzende.
Die Versammlung belohnte außerdem den langjährigen Vorsitzenden Manfred Hahnen sowie den Kassenwart Markus Forner für ihr beispielloses Engagement mit der Ehrenmitgliedschaft.
Zudem würdigte der Verein den unermüdlichen Einsatz von Ernst Lührs auf besondere Weise, denn der Tanzsaal wird künftig seinen Namen tragen. Lührs hatte sich dafür eingesetzt, dass der Tanzraum gebaut wurde.